Monat: Oktober 2022

Geschichten vom Ankommen

Quelle: Pixabay

Geschichten vom Ankommen, vom Eigenen in der Fremde, sind mittlerweile sehr vielfältig geworden. Bücher, die Migrationserfahrungen direkt und unmittelbar schildern, stehen neben respektvollen Auseinandersetzungen mit der Elterngeneration, Schilderungen von Einwanderermilieus neben reflexiven Mutter-Tochter-Geschichten. Dass postmigrantische Literatur inzwischen sehr selbstbewusst agiert, zeigen neue Romane von Elina Penner, Usama Al Shahmani, Gün Tank und Lin Hierse. Feature im Deutschlandfunk Kultur

Debattenkultur

 

Der Bundestag lebt von leidenschaftlichen Debatten, die in der Ära Merkel fehlten. In der Bonner Republik waren Strauß und Wehner berüchtigt für ihren Furor. Berühmt wurde die Grüne Waltraud Schoppe, die offen über Sexismus und eine „fahrlässige“ Penetration im Ehebett sprach. Heute sorgt Robert Habeck mit seinem abwägenden Für und Wider für einen nachdenklichen Ton in der politischen Auseinandersetzung. Gregor Gysi hingegen spricht mit Selbstironie und Intelligenz direkt ins limbische System. „Das ist ein Anschlag auf die Demokratie – Debattenkultur im Bundestag“ Feature im Deutschlandfunk Kultur