Grafit Verlag
Kriminalroman, 288 Seiten
ISBN 978-3-89425-361-5
Oktober 2009

Eine Bombenexplosion in der Berliner Innenstadt beschert Hauptkommissar Oeser ein unerwartetes Comeback von reiner Aktentätigkeit zur praxisnahen Polizeiarbeit. Der Verfassungsschützer Edgar Geißenbach, ein ehemaliger Studienfreund Oesers, leitet die Ermittlungen und holt Oeser in sein Team. Alles spricht für einen Anschlag des Terrornetzwerkes El Kaida in Deutschland.

Schon bald werden die passenden Täter gefasst. Doch viele Fragen bleiben offen: Wie ist das plötzliche Geständnis des angeblichen Haupttäters zustande gekommen? Was für Geschäfte betreibt die Octronia GmbH, in deren Räumen der Sprengsatz detoniert ist?

Während sich Oeser bei seinen Ermittlungen nicht stoppen lässt, stirbt der Arbeitslose Henry Palmer mehrmals täglich im Irankrieg, den amerikanische GIs auf bayerischen Schlachtfeldern üben …

Leseprobe

Presse:

„Ein sehr lesenswerter Krimi, der die Genregrenzen in Richtung Politthriller durchlässig macht.“ Deutschlandfunk

„“Feuer im Aquarium“ von Ralph Gerstenberg ist ein Spiel mit unserer Paranoia, der Frage nach den richtigen Verbündeten – aber auch eine Charakterstudie über einen alternden Kommissar.“ Berliner Zeitung

„Gerstenbergs Figuren sind Menschen mit Vorahnungen. Sie wissen, dass sie nicht ewig davonlaufen, sondern sich irgendwann den Dingen stellen müssen. Und sei es nur dem Mann im Spiegel – der der schärfste Kritiker ist. „Wohin willst du? Wenn der Typ nur verlegen grinst oder mit den Achseln zuckt, hat man ein Problem.“ Tip Berlin

„Ein gut gebauter Krimi, der aber, ob seines Themas, auch sehr nachdenklich macht.“
Peter Salchow auf Antenne Brandenburg / rbb

Rezension auf buchtips.net